Betretungsverbot bei der Eichholzniederung

Vögel brauchen Urlaub – genau wie wir. Hier erfahrt ihr, warum seit März ein Teil in der Eichholzniederung bis Herbst gesperrt ist und wie man trotzdem ganz nah an die Natur kommt!

Der Frühling ist da, die Sonne wärmt das Gemüt und viele zieht es wieder ans Wasser. Doch nicht nur wir Menschen genießen unsere Küstenlandschaft, auch unsere gefiederten Freunde brauchen in den kommenden Monaten ihre Ruhe. Besonders rund um den Strandsee in der Eichholzniederung, direkt hinter der Sunset-Bar, ist das gerade besonders wichtig: Zwischen dem 15. März und dem 30. September 2025 ist dieser Bereich deshalb für Besucher und Vierbeiner gesperrt.

Warum ist das wichtig?
Der Strandsee hat sich in den letzten Jahren ganz natürlich mit Sand aufgefüllt – ein echter Glücksfall für den Naturschutz! So entstand ein Rückzugsort für geschützte Vogelarten wie z. B. den Strandpieper (aka "Strandbüter"). Diese Vögel nutzen das Gebiet als Rastplatz auf ihrer Reise oder als Brutstätte. Damit sie ungestört brüten, rasten und sich erholen können, braucht es in dieser Zeit einfach eins: Ruhe.

Wer jetzt denkt: „Und wie soll ich dann Natur erleben, wenn ich nicht rein darf?“ – keine Sorge, wir haben gute Nachrichten! Der NABU Heiligenhafen setzt sich seit Jahren mit Herzblut für unsere Naturschutzgebiete und Aufklärung ein. Ob durch Landschaftspflege, Bildungsarbeit oder spannende Exkursionen – hier wird Naturschutz ganz praktisch gelebt.
Von Ostern bis Oktober starten täglich um 10:30 Uhr die beliebten NABU-Führungen durch das Naturschutzgebiet Graswarder. Treffpunkt ist das Naturzentrum. Von dort geht es gemeinsam mit den erfahrenen Naturschutzwarten in die beeindruckende Strandwall- und Strandwiesenlandschaft. Hier bekommt ihr exklusive Einblicke, erfahrt spannende Fakten zu Flora und Fauna – und helft ganz nebenbei, diesen besonderen Lebensraum zu schützen.

graswarder_1_gross